Datenschutz
TeamDogConcept – Europäische Datenschutzverordnung – DSGVO
Inhalt
- So kannst Du uns kontaktieren
- Beschreibung von bestimmten Begriffen
- Diese personenbezogenen Daten werden von uns verarbeitet
- Auf welcher Grundlage werden von uns personenbezogene Daten gespeichert
- So verwenden wir Cookies
- An wen wir personenbezogene Daten weitergeben
- Diese Einstellungen in Bezug auf den Datenschutz kannst Du vornehmen
- Das wiederrufen einer Einwilligung
- Die Rechte der Kunden
- So schützen wir personenbezogene Daten
- Weitere wichtige Informationen
Einleitung
Diese Datenschutzrichtlinie hat die Aufgabe, Dich über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in unserer Hundeschule zu informieren. Wir kommen hiermit unseren Verpflichtungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO, EU 2016/679) insbesondere Artikel 13 und 14, sowie Artikel 26 Abs. 2 nach.
Bitte lies diese Bestimmung sorgfältig durch. Solltest Du weitere Fragen haben, so kontaktiere uns bitte.
Für TeamDogConcept hat der Schutz Ihrer Privatsphäre stets höchste Priorität. Diese Bestimmung beschreibt unseren Umgang mit bestimmten Informationen über Sie und eventuell auch ihrem Mobilgerät, solltesten Sie in eine der WhatsApp Gruppen der Hundeschule aufgenommen werden möchten. All diese Informationen enthalten möglicherweise personenbezogene Daten.
Wir erklären in diesem Dokument auch, wie wir Cookies auf unserer gesamten Webseite und in unseren Dienstleistungen verwenden. Bitte beachten Sie, dass unsere Datenschutzrichtlinie je nach betroffenem Produkt oder Dienstleistung um zusätzliche Angaben ergänzt werden kann. Wir halten uns jederzeit an das geltende Datenschutzrecht und diese Datenschutzrichtlinie. Daten geben wir nur in den Fällen weiter, die in dieser Bestimmung aufgeführt werden.
- So können Sie uns kontaktieren
TeamDogConcept-Zollernalb | Kathrin Koch | E-Mail: info@teamdogconcept-zollernalb.com
- Beschreibung von bestimmten Begriffen
Anonymisierung – Durch Veränderung der Daten ist eine Zuordnung zu einer natürlichen Person nicht mehr möglich. | Aktivitätsdaten – Daten, welche über die Aktivitäten des Users (Benutzers) gespeichert werden. | Analyse-Tools – Programme, die eine Auswertung des Nutzerverhaltens ermöglichen. | Cloud – Nutzung von IT-Infrastrukturen und -Dienstleistungen, die nicht vor Ort auf lokalen Rechnern vorgehalten, sondern als Dienst gemietet werden und auf die über ein Netzwerk (z. B. das Internet) zugegriffen wird. | Cookies – Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner oder in Ihrem Browser abgelegt werden. | Geräte – Ein (beweglicher) Gegenstand, wie z. B. Smartphones, Tablets, Notebook, PC, mit dem man Apps oder Programme und Informationsdienste nutzen kann. | Personenbezogene Daten – Dies sind Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche, lebende Person beziehen. | Schadsoftware – Programme, die dazu programmiert wurden, auf einem Gerät einen Schaden anzurichten.
- Diese personenbezogenen Daten werden von uns verarbeitet
Wenn Sie als Kunde bei uns aufgeführt werden: Name, Nachname, Geburtsdatum, Adresse, Kontaktdaten, insbesondere E-Mail und Smartphone Nummern. Wenn Sie ein Seminar bei uns buchen: Name, Vorname, Herkunft. Informationen beim Besuch unserer Webseiten: Unsere Webseite dient der Information und benötigt keine personenbezogene Anmeldung. Informationen beim Eintritt in eine WhatsApp Gruppe: Wichtig ist zu Wessen, dass WhatsApp nicht den Richtlinien der Europäischen Datenschutzverordnung unterliegt. Wird man in eine Gruppe eingefügt, fragen wir Sie vorher, ob das erwünscht ist, danach können Sie die Gruppe jederzeit wieder verlassen. Wir tauschen da hauptsächlich Informationen aus die das Training oder Seminare betreffen. Diese Gruppen werden ausschließlich vom Administrator verwaltet, das Erstellen von eigenen Beiträgen und Kommentaren ist Ihnen daher nicht möglich. Wir verarbeiten Ihre Daten unabhängig davon, ob sie einer Person zuzuordnen sind oder nicht, zu folgenden Zwecken: Um unseren vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachzukommen. Eines reibungslosen Betriebs unserer Produkte und Dienstleistungen. Einer komfortablen und einfachen Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen. Verbesserung und Optimierung der Funktionen, der Sicherheit und Stabilität unserer Produkte und Dienstleistungen. Zu administrativen Zwecken. Um Ihnen optimierte Werbung und Produktinformationen anbieten zu können. Um rechtlichen / öffentlichen Auflagen nachzukommen.
- Auf welcher Grundlage werden von uns personenbezogene Daten gespeichert
Grundsätzlich speichern wir nur Daten, die wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber benötigen.
Einwilligung – An einigen Stellen ist es möglich, dass wir eine Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung anbieten. In diesen Fällen weisen wir Sie gesondert auf diesen Sachverhalt hin und bieten Ihnen an, uns diese Verarbeitung zu erlauben. In diesen Fällen benennen wir Ihnen den Zweck der Datenverarbeitung und informieren Sie über ihr Widerrufsrecht.
Berechtigtes Interesse – Es besteht auch die Möglichkeit, Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses zu verarbeiten. Dabei sind wir verpflichtet, Ihnen unser Interesse offenzulegen und eine Abwägung zwischen Ihrem und unserem Interesse vorzunehmen. Dies ist zum Beispiel der Fall bei: Titelfotos auf Ausschreibungen, Homepage und Werbungen in der Presse …usw.
Speicherdauer und Löschfristen – Wir speichern die personenbezogenen Daten nur im zur Zweckerfüllung nötigen Umfang. Die Speicherdauer richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben und der Dauer der vertraglichen Beziehung. Sollten die Daten nicht mehr genutzt werden, werden sie im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften anonymisiert oder gelöscht. Sollten Sie die Löschung ihrer Daten veranlassen, so beachten Sie bitte, dass wir die Daten zwar umgehend sperren, es auf Grund von technischen Einschränkungen aber bis zu 30 Tage dauern kann, bis wir die Daten endgültig gelöscht haben. Bitte beachten Sie des Weiteren, dass nach der Bestätigung des Löschauftrages keine Möglichkeit mehr besteht, diese Daten wiederherzustellen.
- So verwenden wir Cookies
Wenn Sie bestimmte Webseiten wie zum Beispiel Onlineshops besuchen, speichern diese in ihrem Browser sogenannte Cookies ab, um zum Beispiel weitere Produkte anzuzeigen, für die Sie sich interessiert haben. Die Webseite wird von uns für Werbe- und Informationszwecke benutzt, sie hat keine Suchfunktion und speichert auch keine Cookies auf Ihrem Browser ab. Wir analysieren weder Besucherzahlen noch Herkunft der Besucher oder sonstige Daten über diese Homepage.
- An wen wir personenbezogene Daten weitergeben
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Gründen findet nicht statt.
- Diese Einstellungen in Bezug auf den Datenschutz können Sie vornehmen
Digitale Einstellungen über die Homepage können Sie nicht vornehmen, da die Homepage lediglich zur Information über unsere Hundeschule, unsere Angebote und als Rückblick unserer Veranstaltungen dient.
- Das wiederrufen einer Einwilligung
Wenn Sie aus irgendwelchen Gründen nicht mehr auf Fotos oder in Artikeln erscheinen möchten, haben Sie jederzeit die Möglichkeit diese Aktionen, die von uns ausgeführt werden, zu wiederrufen. Auch wenn ein Foto von uns schon auf die Homepage gestellt wurde, das Sie nicht möchten, können Sie das von uns wieder schnellstmöglich entfernen lassen. Dies gilt übrigens auch für Artikel, die auf der Homepage veröffentlicht werden oder wurden. Auch haben Sie die Möglichkeit, generell nicht mehr im Internet oder in Artikeln erwähnt zu werden. Dazu benötigen wir allerdings eine Information von ihnen per E-Mail an die Adresse: info@teamdogconcept-zollernalb.com. Bei Seminaren und Prüfungen die von uns ausgerichtet werden haben Sie die Möglichkeit uns vorher eine schriftliche Mitteilung zu geben, wenn Sie für diesen Tag anonym bleiben möchten, also nicht sichtbar in Fotogalerien, Videos oder Artikeln vorkommen oder erwähnt werden möchten.
- Die Rechte der Kunden
Sie haben, vorbehaltlich möglicher gesetzlicher Einschränkungen, folgende Rechte, die Sie in Anspruch nehmen können: Das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch. Wir weisen an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass wir uns, wie gesetzlich gefordert, eine entsprechende Identifikation vorbehalten und ggf. auch weitere Maßnahmen zur eindeutigen Überprüfung der Identifikation vornehmen.
Recht auf Auskunft – Wenn Sie eine Auskunft über ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten wünschst, so bitten wir Sie, uns zu kontaktieren.
Recht auf Berichtigung – Sollten Sie feststellen, dass Informationen über Sie nicht richtig sind, so bitten wir Sie, uns die Berichtigungswünsche in Textform mitzuteilen.
Recht auf Löschung – Sollten Sie die Löschung ihrer Daten wünschen, werden wir entsprechend der gesetzlichen Vorgaben diese Daten löschen.
Wir weisen aber bereits an dieser Stelle darauf hin, dass wir verpflichtet sind aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen festgelegte Daten auch länger zu speichern, wie z. B. die Aufbewahrungsfristen für buchhalterische Unterlagen von derzeit 10 Jahren (Abgabenordnung) oder aus Gewährleistungsgründen von 3 Jahren. Des Weiteren weisen wir daraufhin, dass wir Ihre Daten zwar umgehend sperren, es auf Grund von technischen Einschränkungen jedoch bis zu 30 Tage dauern kann, bis wir die Daten endgültig gelöscht haben. Bitte beachten Sie, dass nach der Bestätigung des Löschauftrages keine Möglichkeit mehr besteht, diese Daten wiederherzustellen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Sie haben das Recht, die Verarbeitung von Daten einzuschränken. Dazu müssen Sie uns die aus Ihrer Sicht betroffenen Datenkategorien und die Begründung für Ihr Ersuchen mit. Wir werden den Sachverhalt umgehend prüfen und Sie über das Ergebnis informieren.
Recht auf Datenübertragbarkeit – Bitte teilen Sie uns schriftlich mit, welche Daten Sie an wen übertragen haben möchten. Wir werden Ihr Ersuchen umgehend prüfen und Sie über das Ergebnis informieren.
Beschwerderecht – Falls Sie mit unserer Arbeit in Zusammenhang mit dem Datenschutz unzufrieden sind, haben Sie das Recht, sich bei der für Sie in ihrem Land zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
- So schützen wir personenbezogene Daten
Wir protokollieren und analysieren in regelmäßigen Abständen das Verhalten und die Entwicklung Ihrer Hunde und legen dies teilweise in Ordnern und teilweise auf der Festplatte des Computers ab. Darauf sind auch personenbezogene Daten aufgeführt. Diese Ordner, sowie die abgelegten Daten sind für dritte nicht zugänglich. Wir schützen die Systeme und Verarbeitungen durch eine Reihe von technischen und organisatorischen Maßnahmen. Dazu zählen u. a. die Datenverschlüsselung, die logische und physische Zugangsbeschränkung und Zugangskontrolle, Firewalls und Wiederherstellungssysteme. Unsere Mitarbeiter werden auf den entsprechenden sensiblen Umgang mit personenbezogenen Daten regelmäßig unterwiesen und entsprechend den rechtlichen Vorgaben auf die Einhaltung des Datengeheimnisses verpflichtet.
- Weitere wichtige Informationen
Diese Datenschutzrichtlinie wird in regelmäßigen Abständen überarbeitet, um sie an die aktuellen Entwicklungen der Hundeschule, unsere Dienstleistungen, den gesetzlichen Vorgaben und gesellschaftlichen Entwicklungen angepasst.
Stand: 27.11.2020